Die Stimmen von I Quattro

Daniel Bentz – schöpft virtuos aus seinem breiten musikalischen Repertoire und bringt frischen Wind und neue Ideen in die Gruppe.
Daniel Bentz erlangte das Lehr- und Konzertdiplom mit Auszeichnung an der Hochschule der Künste in Zürich. Mit der Wiener Produktion «La Traviata» und der «Zauberflöte» tourte er durch mehr als 40 Städte in Japan, so auch durch Tokio und Kyoto. Er gastierte an der Staatsoper Stuttgart, am Stadttheater Bern und ist am Salzburger Operettentheater regelmässig engagiert. Daniel Bentz spielte diverse CDs ein und war an TV Auftritten beteiligt, unter anderem mit Udo Jürgens, Jörg Schneider, Pippo Polina und Pepe Lienhard.

Matthias Aeberhard – ein neugieriger, vielseitiger Musiker & Komponist
ohne Berührungsängste
Matthias Aeberhard begann seine gesangliche Ausbildung mit 17 Jahren. Von 1999 bis Sommer 2001 war er Mitglied im Internationalen Opernstudio in Zürich. Dort wurde er von Alexander Pereira mit einem Förderpreis ausgezeichnet.
Von 2001 bis Sommer 2005 war Matthias Aeberhard als Solist im Musikensemble des Luzerner Stadttheaters engagiert. Matthias Aeberhard ist ein erfahrener Opernsänger, der grosse Bühnen im deutschsprachigen Raum eroberte. Die Kirchenmusik ist im genauso vertraut, wie auch als Komponist für Werbe- und Filmmusik tätig zu sein.

Simon Jäger – ein einfühlsamer Sänger mit einem wachen Auge fürs Detail
Nach seinem Schulmusikstudium studierte er Gesang bei Professor Peter Brechbühler an der Musikhochschule Luzern. Er schloss souverän mit dem Lehr- und Konzertdiplom ab, was ihn zu einem leidenschaftlichen Lehrer für Sologesang an der Musikhochschule in Emmenbrücke macht.
Ausserdem leitet er seit über zwanzig Jahren den Kirchenchor Dagmarsellen. Das Oratorien- und Liedfach ist sein künstlerischer Schwerpunkt. Zudem überzeugt Simon Jäger auch auf etlichen Schweizer Theaterbühnen als Opern- und Operettensänger.

Damian Meier – ein offener & initiativer Sänger mit unternehmerischem Denken
Bereits mit acht Jahren wurde Damian Meier Mitglied und Solist bei den «Solothurner Singknaben», wo er während 15 Jahren seine musikalische Grundausbildung genoss. 1994 bis 1995 war er Mitglied und Solist beim internationalen Kultur- und Showprogramm «Up with People». Er absolvierte ein Gesangsstudium an der Musikhochschule in Bern, das er 2001 mit dem «Lehrdiplom für Gesang» bei Ingrid Frauchiger abschloss.
Damian Meier ist ein vielseitiger Sänger, der vorwiegend in der Musical- und Popszene unterwegs ist. So war er unter anderem Leadsänger bei «Code 5», der ersten Schweizer Boyband. Dies verschaffte im ein solides Standing in der Schweizer Musikbranche.
Er ist als Gesangscoach und Musikalischer Leiter sehr gefragt und absolviert dieses Jahr den CAS in Kulturmanagement am Stapferhaus in Lenzburg.
Unsere Band

Roman Wyss
Piano und Arrangements
Mit den Studien Posaune und Klavier an der Musikakademie in Basel und an der Jazzschule Luzern ist Roman Wyss ein breit aufgestellter Musiker. Er ist in diversen Klassik- und Jazzformationen engagiert. Aber auch als Orchesterleiter und Arrangeur bei diversen Musicalproduktionen ist er ein gefragter, erfahrener Mann. Gleichzeitig betreibt er ein professionelles Tonstudio und ist seit Jahren als Produzent, Pianist und Songwriter für Stiller Has engagiert. Im Moment tourt er als Duopartner von Endo Anaconda durch die Schweiz und durch das nahe Ausland. Er ist Kulturpreisträger diverser Stiftungen, des Kantons Solothurns und der Stadt Olten.

Benjamin Stalder
Gitarre
Seine Begabungen liegen in der Komposition und dem Gitarrenspiel. Er studierte in Winterthur im Schwerpunktfach Jazz/Rock und Popgitarre sowie Pädagogik und begleitete diverse erfolgreiche Musiker in Ihren Projekten als Komponist und Musiker. Zusätzlich engagiert er sich als kantonaler Experte für die Begabtenförderung im Bereich Musik.

Simon Bächinger
Piano
Simon Bächinger, Pianist, schloss an der Hochschule Luzern seinen «Master in Art of Music Performance» bei Konstantin Lifschitz und seinen «Minor Jazz Performance» ab. Er gewann zahlreiche Preise, wie z.B. der 1. Preis und Ehrenpreis am Musikwettbewerb in Laupersdorf, ist mehrfacher Preisträger des Jecklin-Musikwettbewerbs und erhielt ein Stipendium der Fritz-Gerber Stiftung. Mit 17 Jahren bekam er einen Plattenvertrag von „Turicaphon“ und veröffentlichte seine erste CD. Neben seiner vielfältigen klassischen Konzerttätigkeit ist er auch im Jazz und Pop zu Hause. Er hat sich als gefragter Pianist und Produzent einen Namen gemacht und spielt in verschiedenen Formationen im In- und Ausland. So ist er 2019 auch als Bandleader im «Kniemusical» zu hören.

David Leherbauer
Gitarre
David Leherbauer hat sein Studium im Hauptfach Gitarre an der Musikhochschule Luzern (Abteilung Jazz) absolviert. Neben seiner Unterrichtstätigkeit ist er vor allem als Zuzüger im Bereich von Theater-, Musical-, Chor- oder Orchesterproduktionen tätig. Im Bandkontext liegt sein Schafensschwerpunkt vor allem in der improvisierten Musik in Adhoc-Formationen.