Sie SORRY, aber ähm…?!

Mit einer beeindruckenden Leistung weit über dem eigentlichen Ziel von 8 Minuten haben I QUATTRO ihrem Image als die «schönsten Stimmen der Schweiz» alle Ehre gemacht und gezeigt, wie viel TENOR in ihnen steckt.

16 Minuten und 02 Sekunden HOHES C!

Am Montag, den 04. August 2025 ging es für I QUATTRO hoch hinaus. Und das sowohl geografisch als auch stimmlich.  Auf knapp 1500 Höhenmetern, mitten in der Lenzerheide, ersangen sich die vier klassisch ausgebildeten Tenöre Simon Jäger, Matthias Aeberhard, Daniel Camille Bentz und Samuel Tobias Klauser einen neuen Weltrekord:  «Das längste als Tenor-Quartett-Staffel ununterbrochen gesungene Hohe C«.

Manche greifen nach den Sternen, Tenöre nach dem HOHEN C.

Gemeint ist jedoch nicht das fruchtige Getränk, sondern die höchste Note, die ein Tenor in der Regel singen kann. Das HOHE C gilt als Inbegriff des tenoralen Könnens und stellt sowohl technisch als auch musikalisch eine große Herausforderung dar. Ziel war es, den Ton mindestens acht Minuten zu halten. I QUATTRO haben dies

verdoppelt. Ganze 16 Minuten und 02 Sekunden erklang der Ton vor rund 150 Besuchern, des Secret Garden Festivals und erhellte am Abend die Graubündner Bergwelt. Gesungen wurde dabei nicht gemeinsam, sondern abwechselnd, als Staffel. Das heisst, abwechselnd übernahm einer den Ton des anderen und führte ihn fort.

Konzert INKLUSIVE WELTREKORD!

Der WELTREKORDversuch fand inmitten ihres 90-minütigen Konzerts statt. Neben der höhebedingten dünnen Luft eine weitere Herausforderung für die Vier.  Aber I QUATTRO sind eben nicht nur was ihren Musikstil angeht experimentierfreudig, sondern auch was neue (stimmliche) Herausforderungen betrifft.
Gleiches gilt übrigens auch für das Publikum. Denn das HOHE C zu singen ist eine Sache, den Ton aber über längeren Zeitraum zu hören eine andere 😉 Denn während die Vier vorab 45 Minuten mit Balladen, Popsongs und Italo-Hits begeisterten, ist das HOHE C für manch einen dauerhaft doch etwas gewöhnungsbedürftig.
Um das Ganze für die Zuschauer so unterhaltsam wie möglich zu machen, hat Matthias extra für den Weltrekord ein Playback arrangiert, welche zusätzlich für einen enormen Spannungsbogen sorgte!
Simon, Matthias, Daniel und Samuel haben wieder einmal bewiesen, dass sie nicht «nur» Sänger, sondern auch echte Entertainer sind. Mit klaren Tönen, viel Humor und noch viel mehr Charme haben sie eine bis zur letzten Sekunde spannende und unterhaltsame Show geliefert. Ihre kraftvollen Stimmen entwickelten eine nahezu magnetische Anziehungskraft, welche die Zuschauer in ihren Bann zog und mitfiebern lies.

Am Ende haben I QUATTRO allen Herausforderungen Stand gehalten. Das letzte HOHE C sang Simon, bevor um 19:35 alle vier gemeinsam einsetzten und sich den Weltrekord sicherten.

NEUER WELTREKORD UM 19:35 Uhr!

Direkt im Anschluss erhielten I QUATTRO die offizielle Rekordurkunde, ausgestellt von Olaf Kuchenbecker vom REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID). Der erfahrene Richter war dafür eigens aus Hamburg angereist.

»Wir freuen uns sehr, dass die vom RID zertifizierte Bestleistung den Höhepunkt des Festivals markiert. Die Tenöre haben eine großartige Darbietung abgeliefert – wir gratulieren zum neuen Weltrekord!«

Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. In den nächsten Tagen folgt zudem der Eintrag ins RID-Rekordregister.

I QUATTRO mehr als «nur» die von «Sie SORRY, aber ähm»!

Für die Schweizer ist es nicht nur persönliche eine riesen Freude, die selbst auferlegte Herausforderung gemeistert zu haben, sondern vor allem eine Ehre, den Rekordtitel ins eigene Land geholt zu haben und so einen weiteren aktiven Image-Beitrag für die Schweiz zu leisten.
Ihr Song „SIE SORRY SIE“ beschäftigt sich ebenfalls mit den «Vorzügen» der Schweiz und stellt humorvoll den kleinen aber feinen Unterschied zwischen der Schweizermundart und der sogenannten «Berlinerschnauze» dar.  Anfang des Jahres, quasi über Nacht, ging der Song viral und bescherte den vier charmanten Schweizern neben neuen Fans auch ein ganz neues Image als „Boyband für Fortgeschrittene“. Seit sieben Monaten feiern über 14.000 neue Follower auf Social Media den humorvollen Mundart-Ohrwurm. Doch ausgerechnet bei diesem Song geht eine Sache relativ unter – Ihre wahnsinnig kraftvollen und vielseitigen Stimmen! Hier kam die Idee des Weltrekordversuchs ins Spiel.  Als frischgebackene Rekordhalter in der Königklasse der Töne beweisen I QUATTRO ganz klar, wie viel Tenor und Stimmgewalt in Ihnen steckt. Sie Sorry, aber ähm…der Ton macht eben doch die Musik 😉

Die ersten Worte der frischgebackenen WELTREKORDhalter bekommt ihr im Video!

JETZT den kompletten Pressetext HIER downloaden!